Friday, January 27, 2012

Uhrenbeweger St. Leonhard für eine Uhr

Uhrenbeweger St. Leonhard für eine Uhr

Produktinformation

  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 621 g

  • Herstellerreferenz : PE7646

  • ASIN: B000RZB6C4

  • Im Angebot von Amazon.de seit: 14. Juni 2007


Von : St. Leonhard
Preis : EUR 39,99
Uhrenbeweger St. Leonhard für eine Uhr

Produktbeschreibungen

St. Leonhard Uhrenbeweger fr 1 Uhr

Liebhabern von Automatikuhren ist diese Frage sicher vertraut: Wie halten Sie Ihren Zeitmesser in Gang, wenn Sie diesen gerade nicht am Handgelenk tragen?

Der Uhrenbeweger von St. Leonhard ist da die ideale L?sung. In der Halterung dreht sich die Uhr alle drei Stunden fr jeweils eine Stunde. Wahlweise Rechts- oder Linkslauf einstellbar.

Das Uhrwerk zieht sich immer wieder von Neuem auf. So erfreut sich Ihre Automatikuhr an einer noch l?ngeren Lebensdauer und l?uft immer genau. Und Sie ersparen sich manch teure Reparatur.

Fr Sammlerstcke oder wenn Sie Ihre hochwertige Uhr nur bei besonderen Anl?ssen tragen, ist ein Uhrenbeweger unverzichtbar.


  • Robustes Kunststoffgeh?use mit Staubschutzklappe
  • Drehrichtung w?hlbar
  • Sehr leiser Elektromotor
  • Intervalldauer: 1 Stunde Drehdauer, 3 Stunden Pause
  • Inklusive Netzteil, deutsche Anleitung

    Dekoartikel nicht im Lieferumfang enthalten <



  •  

    Uhrenbeweger St. Leonhard für eine Uhr

     

    Uhrenbeweger St. Leonhard für eine Uhr

    Kundenrezensionen

    Ich habe mir diesen Uhrenbeweger zugelegt, trotz allem das Einige hier in diesen Artikelbeschreibungen meiner Meinung nach, nicht richtig bewerten.


    Erst einmal zu den 5 Sternen, warum ich diesen Uhrenbeweger von St. Leonhard so sehe.


    Dieser Uhrenbeweger liegt im unteren Preissegment um ca. 30 bis 40 € trotz guter Technik, denn er besitzt einen Rechts wie Links Bewegungswahlschalter. Der Uhrenbeweger ist so eingestellt, das für eine Umdrehung ca. 10 Sekunden dauert, gleich 6 Umdrehungen in einer Minute und 360 Umdrehungen in der eingestellten Einstundenlaufzeit. Anschließend setzt der Motor für 3 Stunden völlig aus, und dreht danach von neuem Intervallmäßig wieder für eine Stunde, usw. Experten der Uhrmachermeister empfehlen eine 600 Umdrehungszahl hintereinander sollten ohne Drehpausen nicht überschritten werden, da bei älteren Automatikuhren die Rutschkuppelungen ausgeleiert sind, sodaß die Federn dieser Uhrwerke beim überschreiten von 600 Umdrehungen durch Überspannungen beschädigt werden können. Dieser Uhrenbeweger läuft sehr leise, hat einen Netzadapter, und ist somit noch Umweltschonend, weil keine Batterien benötigt werden. Das Gehäuse aus Kunststoff mit Staubschutzkappe ist zwar nicht wertvoll, aber er dient seinen Zweck und erspart einem sehr viel Geld. Der Uhrenbespanner für den Einsatz im Uhrenbewegergehäuse ist einstellbar, und verankert die Automatikuhr während der Drehzeit, sodaß es zu keiner Beschädigung der Uhr kommen kann. Wer Uhrenbeweger aus kostbarem Holz bevorzugt, muß mit einem vielfachen Kostenfaktor rechnen, als wie diese preiwerte Alternative von St. Leonhard.


    Natürlich ist die neue Generation der Automatikuhren mit besseren Ölen zur Schmierung der Uhrenwerke bestückt, und diese Öle können nicht mehr wie früher verharzen. Deswegen habe ich aber diesen Uhrenbeweger nicht gekauft, sondern es nervte vor meinem Wochenendausgehen, meine gute Ausgehuhr von neuem die Uhrzeit und das Datum einzustellen. Mit meiner einfachen aber verkratzten Werktags Automatikuhr die alle Arbeiten im Alltag mitmachen muß, wäre ich am Wochenende nicht richtig angezogen. Sie wird dann während des Wochende genauso in den Uhrenbeweger untergebracht wie meine Sonntagsuhr, und am Montagmorgen kann ich eine korrekt laufende Uhr anlegen.


    Ich bin kein Snob und kein Uhrenverrückter, sondern erlaube mir wie bei meinem Auto die Erneuerungen als Vorteile zu betrachten. Automatische Fensterheber sowie Außenspiegel nehmen wir als Selbstverständlich hin, aber der Einsatz eines Uhrenbeweger wird von Einigen schlecht beschrieben, wer weiss warum?


    Siehe Bericht unter folgenden Link: http://www.tramon.de/faq.htm




    ich habe eine Uhr mit Faltschliesse und kann diese leider nicht in den Uhrenbeweger einsetzen. Deshalb ist er für mich ungeeignet.




     

    Uhrenbeweger St. Leonhard für eine Uhr

     

    No comments:

    Post a Comment